EM: Verbietet Konstanz bald die Autocorsos?

Wie kürzlich durchgestochen wurde, erwägt die Stadt, spätestens ab dem Achtelfinale am 29.6. alle innerstädtischen Autocorsos der Fußballfans zu unterbinden. Schließlich habe man schon vor Jahren den Klimanotstand ausgerufen, nun sei Konsequenz gefordert, heißt es in einer internen Information.

„Stadt Konstanz bleibt stabil.“ FDP und CDU aber nicht.

Kurz vor den Wahlen am 9.6. haben fünf der sieben Konstanzer Gemeinderatsfraktionen eine gemeinsame Resolution gegen rechte Gewalt und Hetze entworfen. Man wolle dafür sorgen, so der allgemeine Tenor, dass Konstanz weltoffen und bunt bleibe. Nur FDP und CDU wollten sich dieser Resolution nicht anschließen.

AfD für Christen unwählbar

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat sich einmütig und klar gegen den Rechtsextremismus und die AfD als seine parlamentarische Vertretung ausgesprochen. Mit beeindruckender Deutlichkeit hat die katholische Deutsche Bischofskonferenz vor der Wahl der AfD gewarnt. Hier die Erklärung, der sich auch die Konstanzer ACK angeschlossen hat.

Vonovia: Milliarden-Verluste können zu steigenden Mieten führen

„Der katastrophale Jahresabschluss 2023 des Immobilien-Riesen Vonovia beunruhigt bundesweit Mieterinnen und Mieter, auch in Konstanz,“ sagte der Vorsitzende des Mieterbunds Bodensee, Winfried Kropp. 2023 musste die börsennotierte Aktiengesellschaft Vonovia den Wert ihrer insgesamt 565.000 Wohnungen um über zehn Milliarden Euro nach unten korrigieren, so dass ein Rekordverlust von fast sieben Milliarden Euro entstanden sei.

Karla hat aufgegeben – ein Nachruf

Nach über einem Jahr stellte das mit viel Elan als Alternative zum etablierten Konstanzer Lokaljournalismus gestartete und auch überregional beworbene Online-Magazin Karla zum Jahreswechsel 23/24 seinen Betrieb wieder ein. Für seemoz Anlass zu einer kritischen Würdigung des Projekts.