Scharf nach Rechtsaußen abgebogen

Eine blaue, aber in Wahrheit eher tiefbraune Welle schwappt über das ganze Land und spült auch ehemalige Demokraten in die rechtsradikale Ecke. Mittlerweile ist dort nach einer langen Reise auch der Litzelstetter Journalist Dennis Riehle angekommen. Eine erstaunliche Wandlung

Die wirklich größte Gefahr

Seit den großen Demos und Kundgebungen im Frühjahr ist der gesellschaftliche Protest gegen rechtsextreme Pläne zur „Remigration“ von Flüchtlingen abgeebbt. Vielleicht auch deswegen, weil mittlerweile fast alle Parteien ihre eigenen Remigrations-Vorschläge haben und teilweise auch umsetzen. Doch noch gibt es Widerspruch – zum Beispiel neulich in Konstanz.

Wenn Armut krank macht

Am 20. September hielt Prof. Dr. Gerhard Trabert in Konstanz einen bemerkenswerten Vortrag zum Thema Armut. Bei der letzten Europawahl kandidierte der engagierte Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie für die Linkspartei. Hier eine Zusammenfassung von Traberts Anregungen für eine gerechtere Welt.

Die Logik der Gewalt durchbrechen

Vorletztes Wochenende wurde mit vielen Veranstaltungen die 40-jährige Städtepartnerschaft zwischen Konstanz und der böhmischen Stadt Tabor (Tschechien) gefeiert. Dabei hielt Dr. Franz Segbers eine nachdenkliche und höchst aktuelle Rede, hier nachzulesen im Wortlaut.

Verfassungsschutz kriminalisiert Umweltschützer*innen

Mitte Juni hat der Verfassungsschutz in seinem jährlich erscheinenden Verfassungsschutzbericht das Klimagerechtigkeitsbündnis Ende Gelände als „linksextremistischen Verdachtsfall“ eingestuft. Ende Gelände wertet dies als weiteren Beleg für die fehlgeleitete Arbeit des Verfassungsschutzes und kündigt an, an den Protestaktionen gegen fossile Großprojekte festzuhalten.